Umsatzgeschwindigkeit

Umsatzgeschwindigkeit
Umschlagshäufigkeit,  Umschlagsdauer.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umsatzgeschwindigkeit — Ụm|satz|ge|schwin|dig|keit, Ụm|satz|ra|te; Symbol: (nach DIN:) ω, (nach IUPAC:) ξ̇: als Geschwindigkeit durch ξ̇ (ω) = dξ/dt definierte u. in mol/s angegebene Größe …   Universal-Lexikon

  • Enzymkinetik — Die Enzymkinetik ist ein Teilgebiet der biophysikalischen Chemie. Sie beschreibt, wie schnell enzymkatalysierte chemische Reaktionen verlaufen. Die Enzymkinetik findet breite Anwendung in Biologie und Medizin, da auch biologische Substrate… …   Deutsch Wikipedia

  • Km-Wert — Die Michaelis Menten Theorie (nach Leonor Michaelis und Maud Menten 1913) legt den Grundstein für die Enzymkinetik. Hier wurde das theoretische Rüstzeug erarbeitet, Enzyme nicht nur hinsichtlich ihrer Aktivität zu charakterisieren, sondern auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Michaelis-Menten — Die Michaelis Menten Theorie (nach Leonor Michaelis und Maud Menten 1913) legt den Grundstein für die Enzymkinetik. Hier wurde das theoretische Rüstzeug erarbeitet, Enzyme nicht nur hinsichtlich ihrer Aktivität zu charakterisieren, sondern auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Michaelis-Menten-Geschwindigkeitsgesetz — Die Michaelis Menten Theorie (nach Leonor Michaelis und Maud Menten 1913) legt den Grundstein für die Enzymkinetik. Hier wurde das theoretische Rüstzeug erarbeitet, Enzyme nicht nur hinsichtlich ihrer Aktivität zu charakterisieren, sondern auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Michaelis-Menten-Gleichung — Die Michaelis Menten Theorie (nach Leonor Michaelis und Maud Menten 1913) legt den Grundstein für die Enzymkinetik. Hier wurde das theoretische Rüstzeug erarbeitet, Enzyme nicht nur hinsichtlich ihrer Aktivität zu charakterisieren, sondern auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Michaelis-Menten-Kinetik — Die Michaelis Menten Theorie (nach Leonor Michaelis und Maud Menten 1913) legt den Grundstein für die Enzymkinetik. Hier wurde das theoretische Rüstzeug erarbeitet, Enzyme nicht nur hinsichtlich ihrer Aktivität zu charakterisieren, sondern auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Michaelis-Menten-Konstante — Die Michaelis Menten Theorie (nach Leonor Michaelis und Maud Menten 1913) legt den Grundstein für die Enzymkinetik. Hier wurde das theoretische Rüstzeug erarbeitet, Enzyme nicht nur hinsichtlich ihrer Aktivität zu charakterisieren, sondern auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Michaelis-Menten-Theorie — Die nach Leonor Michaelis und Maud Menten benannte Michaelis Menten Theorie ist ein mathematisches Modell, das die Kinetik von Enzymen näherungsweise beschreibt. Sie gilt für enzymatisch katalysierte Reaktionen mit folgendem generellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Michaelis-Menten Theorie — Die Michaelis Menten Theorie (nach Leonor Michaelis und Maud Menten 1913) legt den Grundstein für die Enzymkinetik. Hier wurde das theoretische Rüstzeug erarbeitet, Enzyme nicht nur hinsichtlich ihrer Aktivität zu charakterisieren, sondern auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”